News aus:
GSI SLV
Mit der "GSI Kompakt" erhalten Sie einen schnellen Überblick über die Leistungen der GSI.
mehr
News aus:
GSI SLV
Mit der Zerstörungsfreien Prüfung (ZfP), international „Non-Destructive Testing“ (NDT) genannt, ist das so eine Sache. Dass eine Prüfung durchgeführt wurde, lässt sich optisch am Bauteil nämlich nicht erkennen. Deshalb wird die ZfP oft unterschätzt. Sie ist jedoch ein unsichtbarer Schutz, dessen Anwendung eine Vielzahl von Unfällen und Schäden verhindert.
Die GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH befasst sich seit Jahren intensiv mit vielen Aspekten der ZfP. Die Teilnahme der GSI bei der diesjährigen 19. World Conference on Non-Destructive Testing (WCNDT) in München ist…
mehr
News aus:
SLV Duisburg
Erster Lehrgang zur Vorbereitung auf die Prüfung zum weltweit anerkannten Beschichtungsinspektor – NS 476 FROSIO CERTIFIED in polnischer Sprache
mehr
News aus:
SLV Berlin-Brandenburg
Weiterbildung / Erfahrungsaustausch für Aufsichtspersonal im Bereich Luft- und Raumfahrzeugbau sowie für wehrtechnische…
mehr
News aus:
GSI SLV
Die zerstörungsfreie Prüfung ist in vielen Industriezweigen zu einem unverzichtbaren Mittel geworden, um Qualität zu prüfen und sicherzustellen. Die Gesellschaft für Schweißtechnik International, GSI, präsentiert vom 13. bis 17. Juni auf der WCNDT 2016 in München neue Lehrmethoden, die sie speziell für diesen Bereich entwickelt hat. Durch die Verwendung von additiven Fertigungsverfahren bei der Konstruktion oder Vervielfältigung von ZfPÜbungsstücken,ist es jetzt möglich, ähnliche und damit vergleichbare Lehr- und Teststücke zu gewährleisten. Während einer Trainingseinheit benutzen alle…
mehr
News aus:
SLV München
Am Donnerstag, den 28.01.2016, haben wir, das Team der GSI mbH, Niederlassung SLV München, ab 13 Uhr fast 200 Interessierte aus dem In- und Ausland zu unserem Tag der offenen Tür begrüßt.
Unser neues Metallographie-Labor sowie das neu gestaltete Widerstandsschweißlabor wurden an diesem Tag offiziell eingeweiht.
An spannenden Fachbeiträgen mit aktuellen Beispielen aus der Praxis erhielten die Interessenten einen Einblick in die Schweiß- und Prüftechnik, in die Fertigungsüberwachung sowie in die Begutachtung von Schadensfällen.
mehr
News aus:
GSI SLV
Die Gesellschaft für Schweißtechnik International - GSI mbH verfügte bereits seit 2011 über die Befugnis zur Anerkennung von Arbeitsverfahren für Druckgeräte und die Zertifizierung von Personal für dauerhafte Werkstoffverbindungen durch die Zentralstelle der Länder für Sicherheitstechnik ZLS nach der Druckgeräterichtlinie DGRL 97/23/EG.
Mit dem Auslaufen der fünfjährigen Notifizierung und der zwischenzeitlichen Ersetzung der "alten" Druckgeräterichtlinie durch die "neue" Richtlinie 2014/68/EU im Jahre 2014 war ein erneutes Anerkennungsverfahren als Konformitätsbewertungsstelle bei der ZLS…
mehr
News aus:
SLV München
Tag der offenen Tür
- mit Einweihung des neuen Metallographie-Labors
am Donnerstag, den 28.01.2016
mehr
News aus:
GSI SLV
Ende August 2015 zerstörte ein Großbrand die komplette Fertigungsstätte für die Speichertechnik der Firma HYDAC Technology in Sulzbach. Von einem auf den anderen Tag war die Produktionsstätte zerstört. Was zunächst nach dem Verlust eines wichtigen Kunden für die SLV Saarbrücken aussah, entpuppte sich schnell als Ausgangspunkt für eine noch engere und intensivere Zusammenarbeit.
Die jahrzehntelange vertrauensvolle Zusammenarbeit mit kurzen Wegen zwischen HYDAC und der SLV Saarbrücken zahlte sich durch ein flexibles und engagiertes Handeln zur Bewältigung der immensen Schäden aus. So bestand…
mehr
News aus:
SLV Duisburg
Aus Saudi-Arabien, dem Sudan, Irland, Dänemark, Frankreich, den Niederlanden und China kamen die sieben Teilnehmer des Kurses „International Welding Inspector“ im November/Dezember 2015.
Die schweißtechnisch vorgebildeten Teilnehmer haben sich in dem dreiwöchigen, englischsprachigen Lehrgang prüftechnische Kenntnisse in klassischen Prüfverfahren, wie Ultraschallprüfung oder Durchstrahlungsprüfung erarbeitet. Die praktische Umsetzung der Verfahren wurde von der Gruppe besonders begrüßt.
Die Prüfung konnten alle Teilnehmer mit besten Resultaten absolvieren.
Herzlichen Glückwunsch!
mehr