News aus:
SLV München
MAN Truck & Bus, Werk München und GSI SLV München qualifizieren Mitarbeitende in Karosserie- und Schweißtechnik
mehr
News aus:
GSI SLV
Gewinnen Sie einen ersten Eindruck von der Messe SCHWEISSEN & SCHNEIDEN
mehr
News aus:
GSI SLV
Der Deutsche Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. ist einer der großen wissenschaftlich-technischen Verbände der Bundesrepublik und wurde vor mehr als 100 Jahren zum Zwecke der Entwicklung der Schweißtechnik gegründet. Seine Initiatoren kamen aus der Industrie und hatten den Mangel an schweißtechnischer Ausbildung und Forschung erkannt.
Um diese Aufgabe zu erfüllen, folgte die Gründung mehrerer Schweißtechnischer Lehr- und Versuchsanstalten, deren älteste 2025 ihr 100-jähriges Bestehen feiern wird.
mehr
News aus:
GSI SLV
Hinter dem Akronym „CyberJoin“ verbirgt sich der vollständige Projekttitel „Cyber-physischer Transformations-Hub zur Ermöglichung des Wandels der Automobilindustrie durch nachhaltige Füge- und Fertigungstechnik“. Der Hub wird eine deutschlandweite Anlaufstelle insbesondere für Automobilzulieferer zur Unterstützung von Transformationsprozessen in allen Wertschöpfungsketten der Automobilindustrie.
mehr
News aus:
SLV München
Meilenstein für die SLV München:
Die GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, Niederlassung SLV München baut ihre ausgewiesene Kompetenz auf dem Gebiet der Kunststofftechnik verstärkt aus, um den Herstellern und Anwendern im Kunststoffbereich als technischer Dienstleister zur Seite stehen zu können.
mehr
News aus:
SLV Duisburg
Mit dem Austritt des Vereinigten Königreichs (UK) aus der Europäischen Union (EU) ist das Vereinigte Königreich (UK)…
mehr
News aus:
SLV Duisburg
Die 75. Jahresversammlung mit nachfolgender Konferenz des International Institute of Welding (IIW) fand in diesem Jahr…
mehr
News aus:
BZ Rhein-Ruhr
Am 18. und 19. Juli 2022 hat das erfolgreiche Kick-Off-Meeting zum Erasmus+ Projekt "DDBS Learning" in Heraklion auf Kreta stattgefunden. Gastgeber war das Technical Institut of Heraklion Chamber (TIHC). Weitere Partner sind aus Griechenland (Demetra), Spanien (INFODEF) und Zypern (Emphasiys). Karina Sydekum und Holger Rautert (GSI - Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH) begrüßten das Konsortium als Projektkoordinatoren gemeinsam mit Herrn Michaelis Katerakis (Leiter des TIHCs).
Die Projektpartner aus Griechenland, Zypern, Spanien und Deutschland kommen im Erasmus+ Projekt…
mehr
News aus:
SLV Duisburg
In Bereichen wie der Klima-, Lüftung- und Kältetechnik, der Automobilindustrie, des Schienenfahrzeugbaus ist das…
mehr
News aus:
SLV Duisburg
Jetzt wurde die Zusammenarbeit zwischen der SLV Duisburg, einer Niederlassung der GSI mbH, einer Gesellschaft des…
mehr