Menü
GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik international mbH
Niederlassung SLV Fellbach
Schweißtechnik - WeiterbildungschweißenSchweißtechnik Indrustrie

GSI-Newsarchiv

News aus: GSI SLV

In der Zeit vom 27. bis zum 30. Januar 2015 besuchte Herr Professor Xie Yinglong, der Direktor des WTI, die SLV Duisburg, um mit der Geschäftsführung der GSI und der Leitung der Niederlassung über den Stand der Zusammenarbeit, über aktuelle und über zukünftige Projekte zu beraten.
Im Schwerpunkt stand eine Bestandsaufnahme der Auditierung und Zertifizierung von chinesischen Unternehmen im Bereich Metallbau und Schienenfahrzeugbau. Gegenwärtig werden rund 400 Unternehmen von der GSI und vom WTI in China betreut – die Unternehmen profitieren dabei von der gebündelten Kompetenz beider…

mehr
News aus: GSI SLV

Der zielgruppengerechte Einsatz digitaler Medien trägt zu einer modernen und erfolgreichen Aus-  und Weiterbildung bei. Im Bereich des Schweißfachingenieurs bietet die GSI SLV schon seit über 10 Jahren, neben den herkömmlichen Präsenzlehrgängen, alternativ die Möglichkeit von Fernlehrgängen als e-Learning Weiterbildungen an. Für die praktische Ausbildung war der Einsatz digitaler Medien bisher ungewöhnlich.
Im Januar 2015 startet die GSI in ihrer Niederlassung Bildungszentren Rhein-Ruhr am Standort Gelsenkirchen ein Pilotprojekt, in dem sie im theoretischen Unterricht Tablet-PCs einsetzt. Mit…

mehr
News aus: GSI SLV

An der Veranstaltung nahmen über 50 Teilnehmer aus acht Ländern – Estland, Litauen, Lettland, Russland, Ukraine, Weißrussland, Aserbeidschan und Kasachstan – teil.
In die fachliche Arbeit des Regionalverbandes wird neben der Schweißtechnik zunehmend auch die zerstörungsfreie Prüfung einbezogen, der Regionalverband Baltikum hält dazu enge internationale Kontakte zu den Ländern der Region und zur EWF – European Welding Federation – und zum IIW – International Institute of Welding.


Die Jahresversammlung wurde durch fachliche Beiträge und durch praktische Gerätedemonstrationen und Anwendungen…

mehr
News aus: GSI SLV

Vertreter von Unternehmen aus mehreren baltischen Ländern trafen sich am 15. Dezember 2014 bei der Firma GT Corporation in Tallinn, um über den Stand der Ausbildung und Prüfung von Unterwasserschweißern zu beraten.

Bei dem Unternehmen GT Corporation, das mehr als dreißig festangestellte Taucher beschäftigt, sind die baulichen Vorbereitungen für die Installation einer Anlage zum Unterwasserschweißen (Tauchbecken mit moderner Infrastruktur) weit fortgeschritten.
Es wurde eine Vereinbarung zwischen GSI mbH und GT Corporation SE unterzeichnet, die den Aufbau, die Entwicklung und den Betrieb…

mehr
News aus: GSI SLV

Wie in den Vorjahren auch, nahmen GSI – Vertreter an den Sitzungen der DVS – Landesverbände aktiv teil. Der Geschäftsbericht der GSI und die aktuellen Bildungsangebote in Theorie und Praxis der GSI wurden vorgestellt, diskutiert und fanden Interesse bei den DVS – Mitgliedern.

mehr
News aus: GSI SLV

Im Rahmen der FABTECH 2014 in Atlanta (Georgia, USA), fand am 11. November 2014 eine Präsentation statt -  organisiert durch  American Welding Society (AWS) und GSI-SLV – mit dem Thema der zukünftigen IWE- / IWT - Schulung in den USA.
Für die AWS war Jeff Hufsey der Vortragende und für die GSI-SLV Roger van den Brekel.
Während dieser Präsentation wurde den Zuhörern verdeutlicht,  was die Teilnehmer erwarten können und welche Voraussetzungen sie mitbringen müssen. Weiterhin wurde anhand der IIW Richtlinie IAB-252r1-11 der Aufbau und Ablauf dieses Training erklärt.
Obwohl die Zahl der Besucher…

mehr
News aus: GSI SLV

Unter diesem Motto fand am 21.10.2014 die die Fachtagung zur Entwicklung der Schweißsimulation  in der GSI-SLV Duisburg statt. Obwohl deutschsprachig, fanden sich über 80 Teilnehmer aus ganz Europa und einige Besucher aus dem arabischen Raum zu dieser Tagung in Duisburg ein.
Bürgermeister Volker Mosblech begrüßte die teilweise weit angereisten Besucher und hielt ein tolles Plädoyer für unsere Stadt Duisburg am Rhein.
Über Methodenansätze, Entwicklungen und Einsatzmöglichkeiten wurde fachkundig informiert und vehement diskutiert. Unter Leitung des Moderators Heinz M. Klein war es immer…

mehr
News aus: GSI SLV

Oftmals sind aus wirtschaftlichen Gründen, aber auch aus Gesichtspunkten der Ressourcen- und Umweltschonung, neben bekannten Reparaturkonzepten und Instandhaltungsstrategien, auch neue und individuelle Lösungen gefragt.

Da vor allem große Bauteile in der Regel nicht von heute auf morgen wiederbeschafft werden können, ist Reparaturschweißen häufig die einzige, terminlich vertretbare und wirtschaftliche Lösung dieser Problematik.
Daher fand am 10.09.2014 in der SLV Halle GmbH bereits zum achtzehnten Mal ein Kolloquium zum Reparaturschweißen statt. Mit dieser Veranstaltung spricht man schon seit…

mehr
News aus: GSI SLV

„JUGEND FORSCHT und SCHWEISST“ – so heißt die von Herrn Prof. Keitel initiierte Veranstaltungsreihe für Studenten und Young Professionals. Es ist ein Wettbewerb um die besten Forschungsideen der Nachwuchskräfte aus den Bereichen der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik. So steht der Nachwuchs mit seinen Belegarbeiten, Diplom-, Bachelor- oder Masterarbeiten im Mittelpunkt.

Am 19. November 2014 lud die Gesellschaft Schweißtechnik International mbH (GSI mbH), Niederlassung SLV München – der Ansprechpartner für Forschung, Entwicklung, Aus- und Weiterbildung, Qualitätssicherung und…

mehr
News aus: GSI SLV

 

Im November 2014 beging das IGZ Fügetechnik an der SLV Halle GmbH den 10. Jahrestag seiner Eröffnung. Dies war ein besonderer Anlass, im Rahmen einer Festveranstaltung am 19. November 2014 in der SLV Halle GmbH die vergangenen 10 Jahre zu reflektieren. Über 50 Gäste waren der Einladung gefolgt und erlebten eine spannende und abwechslungsreiche Veranstaltung. Die Begrüßung nahmen Herr Prof. Dr.-Ing Steffen Keitel, Geschäftsführer der SLV Halle GmbH und Herr Rolf Wirth, Leiter des IGZ Fügetechnik, vor. Die Grußworte zur Veranstaltung wurden gehalten von Herrn Peter Boye, Vizepräsident des DVS…

mehr